BKV Badminton Bonn

Spartenversammlung 2008

10.06.2008 

Letzte Woche fand die Spartenversammlung 2008 den BKV Badminton statt.
Der Badmintonauschuss wurde entlastet und personenidentisch wiedergewählt. Anschließend ging es ans Eingemachte.
3 Mannschaften könnten Schwierigkeiten haben, eine zweite Mannschaft zu stellen, zumindest bei KfW 2 sieht es jetzt etwas besser aus. Schlimmer ist es bei Bonn 70, die wohl erhebliche Probleme bekommen, überhaupt eine Mannschaft zu stellen. BMFin dagegen scheint noch genügend Potenzial zu haben, um eine dritte Mannschaft stellen zu können.
Daher wurde beschlossen, die Aufteilung auf die beiden Spielgruppen bis zum Meldeschluss der Mannschaften (11. August) zu verlegen. Prinzipiell gilt: es wird halbiert, bei ungerader Anzahl wird die Gruppe A verstärkt. Das würde momentan bedeuten, dass in der Gruppe A Chateau als Aufsteiger und BMVg als zusätzliche Mannschaft zu finden sein würden, unter der Prämisse, dass Bonn 70 keine Mannschaft stellt.
Weiterhin wird es auf Grund des dann doch zu engen Zeitplans nur eine Hinrunde geben, so wie bereits in der abgelaufenen Saison in der Gruppe B praktiziert. Das hat u.a. folgende Regelungen zur Folge:
- verdeckte Aufstellung
- Bälle werden von beiden Mannschaften gestellt
- einmalige (!!) Ranglistenänderung zu einem beliebigen Zeitpunkt

Weiterhin ist es möglich vor Spielbeginn die Art der Bälle zu bestimmen (pro Spiel). Wer also lieber mit Feder oder mit grünen Bällen spielen möchte, kann dieses mit Zustimmung des Gegners tun.

Gestartet wird dann am 16. Oktober. Vorher gibt es am 20. September die BKV-Doppelmeisterschaft, etwa zur Halbzeit (Januar/Februar) die Mixedmeisterschaft und zum Abschluss das Schleifchenturnier. Die Kosten für das Mixed- und Schleifchenturnier werden auf die teilnehmenden Mannschaften verteilt, so dass keine Kosten für die Spieler aufkommen.
Das gesamte Protokoll wird in den nächsten Tagen bei Jojo zu lesen sein.

Allgemein kann man wohl festhalten, dass das über die Jahre hinweg gestiegene Niveau etwas abfallen wird da Spieler wie Michael Simon, Daoud Etemadi oder auch Bert Snüverink sehr wahrscheinlich nicht mehr am Regelbetrieb teilnehmen werden. Das bedeutet auch für sogenannte \"Fahrstuhlmannschaften\", dass sie vielleicht doch bessere Möglichkeiten haben, sich in der spielstärkeren Gruppe zu behaupten.

Bleibt abzuwarten, ob es verstärkt Neumeldungen von Mannschaften gibt. Mit Nissan Brühl scheint wohl ein Interessent vorhanden zu sein.
Pl.
Team
P
D
1 
Postbank
10
+22
2 
KfW
10
+20
3 
Finanzen
6
-4
4 
Niederkassel
4
-4
5 
DGUV
0
-34
Vorschau BKV
27.04.25 bis 04.05.25
[©]
Pl.
Team
P
D
1 
München
75
+61
2 
Leverkusen
67
+31
3 
Frankfurt
55
+20
4 
Freiburg
51
-3
5 
Leipzig
49
+6
6 
Dortmund
48
+11
7 
Mainz
47
+9
8 
Bremen
45
-6
9 
Gladbach
44
0
10 
Augsburg
43
-10
11 
Stuttgart
41
+6
12 
Wolfsburg
39
+6
13 
Union
35
-13
14 
St.Pauli
30
-10
15 
Hoffenheim
30
-18
16 
Heidenheim
25
-28
17 
Kiel
22
-29
18 
Bochum
20
-33
Vorschau BuLi
27.04.25 bis 03.05.25
27.04.25 15:30
BOC - FCU
27.04.25 17:30
SVW - STP
02.05.25 20:30
FCH - BOC
03.05.25 15:30
RBL - FCB
03.05.25 15:30
MGL - TSG
03.05.25 15:30
FCU - SVW
03.05.25 15:30
STP - VfB
03.05.25 18:30
BVB - WOB
[©]